Download is disabled.
372,954
3,691
205
Genre: News & Politics
Family friendly? Yes
Wilson score: 0.9399
Rating: 4.7895 / 5
Engagement: 1.04%
Shared September 1, 2019
Ist ein Leben ohne Zucker gesünder? Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Berkenthin in Schleswig-Holstein sind in den Entzug gegangen. Drei Monate lang haben sie versucht, auf Zucker zu verzichten. Die Ernährungsmedizinerin Dr. Songül Gräfendorf hat ihnen zur Seite gestanden und das große Experiment mit Gesundheitschecks begleitet.
Mehr Infos zum Thema gibt's hier:
Die größten Irrtümer über Zucker:
https://www.ndr.de/ratgeber/verbrauch...
Wie gefährlich ist Zucker?:
https://www.ndr.de/ratgeber/verbrauch...
Wir alle essen viel zu viel Zucker, nämlich fast 120 Gramm pro Tag. Den süßen Stoff geben wir nicht nur in den Kaffee, sondern er steckt auch in vielen Lebensmitteln. Die Herausforderungen für die Berkenthiner: drei Monate lang möglichst wenig zugesetzten Zucker und Honig zu essen und auf nicht mehr als 25 Gramm Zucker pro Tag - etwa sechs Teelöffel - insgesamt zu kommen. Mit dem Zuckergehalt von Fruchtjoghurt, Pizza oder Saft sind 25 Gramm täglich aber schnell erreicht. Nur der natürliche Zuckergehalt in Milch, Obst und Gemüse war vom Zucker-Verzicht ausgenommen.
Zahlt sich Zucker-Verzicht aus?
Zentrale Frage des Experiments: Wie verändern sich Gewicht, Blutdruck oder Cholesterinspiegel? Fühlen sich die Teilnehmenden insgesamt fitter, wenn sie Zucker meiden. Lässt sich vielleicht sogar das Risiko senken, schwerwiegende Krankheiten wie Diabetes oder Herz-Kreislauf Erkrankungen zu bekommen? Zum Auftakt der Aktion sind deshalb mehr als 60 Teilnehmende auf die Waage gestiegen und haben ihre Größe und den Bauchumfang messen lassen.
Gründe für den Zucker-Entzug
Drei Monate auf Zucker zu verzichten, ist nicht einfach. Der Anreiz für einige der Probanden: Pfunde loswerden, weil sie Übergewicht haben. Andere finden, dass sie einfach zu viel naschen. Bei manchen Teilnehmenden geht es aber um ernsthafte gesundheitliche Probleme.
Petra E. beispielsweise leidet an einer Vorstufe von Diabetes. Die Friseurin hofft, dass sich die Krankheit durch Zuckerverzicht bessert und sie dann vielleicht keine Medikamente mehr braucht. Auch Rentner Martin K. will weg von seinen Tabletten. Er nimmt Herzmedikamente und hat sich deshalb vorgenommen, eisern auf Süßes zu verzichten.
Hilfreich beim Experiment: Der gemeinsame Verzicht
Drei Monate ohne Zucker verändern das Dorfleben: Landfrauentreffen ohne Torte, heiße Diskussionen am Grill und Rätselraten im Supermarkt. Im Kleingedruckten auf der Verpackung kann Zucker unter mehr als 60 verschiedenen Namen versteckt sein: von Agavendicksaft über Maissirup bis Oligofruktose. Eine Lebensmittelampel, die vor zu viel Zucker warnt, wie in Frankreich, Belgien oder Großbritannien, gibt es in Deutschland bisher nicht.
Zwei Autorinnen des NDR haben die Teilnehmenden während ihrer Zucker-"Fastenzeit" mit der Kamera begleitet: zum Fest im Dorf genauso wie zum Coaching mit der Ärztin Dr. Gräfendorf. Drei Monate sind eine lange Zeit. Haben sich die Berkenthiner an Möhrchen oder Gurke als Snack gewöhnt? Hat es Entzugserscheinungen gegeben? Entscheidend aber vor allem: Hat sich der Zucker-Verzicht gesundheitlich gelohnt?
#Zucker #Experiment #Gesundheit
44:03
Im Einsatz gegen Plastikwahnsinn | Mehr wissen - besser leben | NDR
58:34
Ackern wie früher: Uriges vom Bauernhof | die nordstory | NDR Doku
29:37
Die Erbenermittlerin: Was vom Leben bleibt | Mensch Leute | SWR Fernsehen
13:45
Dünndarm-Fehlbesiedlung: Bakterien aushungern | Die Ernährungs-Docs | NDR
43:00
Naturkosmetik im Check: Weleda, Dr. Hauschka und Annemarie Börlind
13:06
Anastasia Zampounidis über ihr Leben ohne Zucker
44:48
Intuitiv Essen: Das große Quarks Ernährungsexperiment (Ganze Folge) | Quarks
28:51
Recycling: Wie aus Scherben Flaschen werden | Wie geht das? | NDR
18:24
Die teuersten Desserts und günstiges Obst: So kaufen Inuit und Japaner ein | Galileo | ProSieben
44:28
Der Darm | Dr. Wimmer: Wissen ist die beste Medizin | NDR
58:41
Alternativ leben in Schleswig-Holstein: Ein Dorf voller Zirkuswagen | die nordstory | NDR Doku
44:36
Arm bleibt arm: Mythos Chancengleichheit | DokThema | Doku | BR
44:45
Das Geschäft mit Brot
9:25
Diese harmlosen Lebensmittel können tödlich sein | Galileo | ProSieben
44:44
Gesunde Ernährung - was dürfen wir alles essen? | SWR betrifft
43:45
Die Tricks der Gartenindustrie | Markt | NDR
29:05
Zucker: Der Preis des süßen Lebens | Doku | Faszination Wissen | BR
18:52
Die Ernährungs-Docs | NDR Talk Show | NDR
28:31
Bauernhof: Stärkung für die Apfelbäume | Hofgeschichten | NDR Doku